Adventsmarkt beim Gasthaus „Löwen“ am 10. Dezember 2023
Kälte, Glühwein und rote Wurst, was kann das wohl sein? Ein kleiner Adventsmarkt am Gasthaus Löwen mit zauberhaftem Flaire. Zahlreiche Besucher kamen dieser Einladung nach, der Hof war voll. Die Aspacher Chöre umrahmten diesen Abend musikalisch mit dem Männerchor und Chor & the Gang, was wie immer sehr gut bei den Zuhörern ankam. Leider war dies der letzte Auftritt von Chor & the Gang.

Eröffnung des Aspacher Weihnachtsmarktes am 9. Dezember 2023
Den grauen Wolken und dem Regenwetter zum Trotz, zauberten die ChorKidzz bei der Eröffnung des Aspacher Weihnachtsmarkts den Gästen ein Lächeln ins Gesicht. Mit den beiden Liedern „Blinke, blinke kleiner Stern“ und „Vor 2000 Jahren“, begannen die Kinder den offiziellen Teil der Eröffnung. Nachdem Bürgermeisterin Sabine Welte-Hauff die Besucherinnen und Besucher herzlich begrüßt hatte, sangen die Kinder das Weihnachtslied „Du bist der Weihnachtsmann“, welches sie mit passenden Gesten und Bewegungen zum Besten gaben. Der Spaß am Singen war den Kindern anzumerken. Chorleiterin Lea Branz begleitete den Kinderchor am Piano und Freddy Weller am Cajon. Anschließend bekamen die ChorKidzz noch ein kleines Geschenk als Dankeschön von Frau Welte-Hauff überreicht.

Adventskonzert am 2. Dezember 2023
„Il signore ti ristora“, mit diesen Klängen aus Taizé begrüßten die rund 30 Sängerinnen und Sänger des gemischten Chors „Cantiamo“ ihr Publikum in der Juliana Kirche in Großaspach. Kerzenschein und einige wenige Lampen schafften in der Kirche eine warme und feierliche Atmosphäre. „Wir möchten Sie mit unseren Liedern gerne auf die Adventszeit einstimmen“, so begrüßte Moderatorin Katharina Stirm die zahlreich erschienenen Gäste. Nach einem besinnlichen Auftakt schwenkte der Chor mit den Titeln „It’s a birthday“ und „Denn es ist Weihnachtszeit“ auf ein schwungvolleres Repertoire an Advents- und Weihnachtsliedern um.
Der allererste Auftritt des im September neu gegründeten Kinderchors wurde mit großer Spannung erwartet. Mit den Liedern „Blinke, blinke kleiner Stern“, „Vor 2000 Jahren“ und „Du bist der Weihnachtsmann“ eroberten die 14 Kinder der „ChorKidzz“ die Herzen des Publikums im Sturm.
Als dritter Chor der Aspacher Chöre bewies der Männerchor unter anderem mit den Titeln „Noel“ und „Feliz Navidad“ sein Können. Als Soloeinlage sang Freddy Weller mit Lea Branz am Piano den Evergreen „Let it snow“ und bemerkte, dass es ja heute schon wunderbar geschneit habe. Zum Abschluss bereicherte „Cantiamo“ das vielfältige und abwechslungsreiche Programm mit sehr gefühlvollen Liedern wie „A child ist born“ oder „Christmas Lullaby“. Mit irischen Klängen, begleitet von einem grandiosen Geigensolo von Lea Branz, beschloss der Chor das Konzert.
Instrumental wurden die Sängerinnen und Sänger von Vanessa Zengerling und Elena Stubert an der Querflöte und von Freddy Weller an Gitarre, Bass und Cajon begleitet. Die musikalische Leitung hatte Chorleiterin Lea Branz, welche alle Chöre auch am Piano begleitete. Mit Glühwein, Punsch und netten Gesprächen klang ein schöner Abend anschließend im Gemeindehaus aus.



Vereinsausflug nach Tübingen
Am Samstag, den 14.10.2023 um 7:30 Uhr ist der Bus mit knapp 50 gut gelaunten Mitgliedern und Gästen der Aspacher Chöre nach Tübingen gestartet. Erster Halt mit ausgiebiger Frühstückspause war in Waldenbuch bei der Firma Ritter Sport. Nach frischen Brezeln, Hefezopf, Wurst, Käse, Kaffee und Sekt, gings zum Shoppen in den Schoko-Shop. „Schokolade macht glücklich“ und so kamen alle mit fröhlichen Gesichtern und vollen Einkaufstüten aus dem Laden zurück.
Das nächste Ziel war der Österberg in Tübingen. Schon während der Busfahrt informierte das Organisationsteam um Simone und Hajo Erchinger und Marion und Thomas Kürner, alle Reisenden mit Interessatem und Wissenswertem rund um Tübingen. Auf dem Österberg angekommen, gab es einen Überblick über die einzelnen Gebäude und Einrichtungen.
Per Pedes ging es dann weiter bergab in die Tübinger Innenstadt. Dort wurden wir bereits im Restaurant „Wurstküche“ zu einem deftigen Mittagessen erwartet. Frisch gestärkt und bester Laune, starteten wir in zwei Gruppen mit sehr kompetenten Stadtführerinnen durch die Altstadt.
Mit vielen interessanten Geschichten im Ohr und schönen Fotos, verabschiedeten wir uns wieder von der Universitätsstadt und fuhren weiter zur Klosteranlage nach Bebenhausen. Mit einem Spaziergang erkundeten alle Interessierten den schönen Innenhof und die Fachwerkhäuser rund um die Klosterkirche. Sogar die Sonne zeigte sich am Abend noch, nach einem doch eher bewölkten und regnerischen Nachmittag. Ausklang und Abschluss der Reise war im Gasthaus Kube in Großaspach. Dort gab es noch viele nette Gespräche und Erinnerungen an einen gelungen Ausflugstag.

Sichelhenket auf dem Karlshof in Großaspach
„Wird das Wetter wohl halten?“ Diese Frage beschäftigte die Aspacher Chöre, Pfarrer Martin Kaschler und den Posaunenchor Großaspach gleichermaßen am Sonntag, 27. August 2023 bei der Sichelhenket im Karlshof. Denn noch am frühen Morgen öffnete der Himmel alle Schleusen. Doch „Gott sei Dank“ konnte der Gottesdienst – ohne Regen, wie geplant im Freien stattfinden. Mit den Worten „Die Sichel haft am Holze nun, ein ganzes Jahr lang darf sie ruhn“, stieß Landwirt Manuel Leins symbolisch die Sichel bis zum nächsten Jahr in einen Holzbalken. Musikalisch wurde der Gottesdienst vom gemischten Chor der Aspacher Chöre unter der Leitung von Lea Branz und dem Posaunenchor Großaspach begleitet. Anschließend luden die Aspacher Chöre die zahlreich erschienenen Gäste zu Maultaschen, Braten, Kartoffelsalat, Pommes und Roter Wurst ein. Auch für Kaffee und Kuchen war dank der vielen fleißigen Bäckerinnen und Bäcker, gesorgt. Bei einem gemütlichen Beisammensein am Nachmittag, netten Gesprächen und einem Rundgang über den Bauernhof, ging ein schöner Tag zu Ende.



Wein- und Hoffest bei Weinbau Schwarz
Kurz vor 10.00 Uhr trafen die Besucher am Sonntagmorgen, dem 9. Juli im Hofe der Familie Schwarz in Allmersbach a.W. ein, denn die Glocken luden wie jedes Jahr zum Gottesdienst unter freiem Himmel ein. Pfarrer Scheld hielt die Predigt und der Posaunenchor übernahm den musikalischen Rahmen. Es wurden besonders viele Schirme aufgestellt, um die Besucher mit möglichst viel Schatten zu versorgen. Die Wettervorhersagen kündigten nämlich besonders hohe Temperaturen an. Gegen Ende des Gottesdienstes duftete es schon herrlich aus der Küche.
Die Aspacher Chöre hatten das Mittagessen soweit vorbereitet, dass die Besucher gleich im Anschluss zum Essen übergehen konnten. So gingen die einen zum Schweinehals und andere holten sich erst mal ein Viertele. Denn schließlich gibt es auf dem Hof der Familie Schwarz nicht nur Kühe und Milch, sondern auch sehr guten Wein aus eigenem Anbau. Am Weinstand konnten deshalb allerlei gute Tröpfchen probiert werden.
Bei der Hitze musste sich so manch einer erstmal abkühlen. Daher gab es viele Eiswürfel nicht nur um die Getränke kühl zu lagern, sondern auch um sich selbst oder seinen Nebenmann manchmal ein bisschen zu erfrischen. Für die Kinder war in diesem Jahr der Pool auf der Wiese das Highlight, da konnten selbst die Kühe in ihrem warmen Kuhstall nicht mithalten. Aber Nadine Dietrich schon, die selbstverständlich wieder ihr ganzes Equipment zum Kinderschminken mitgebracht hat, worüber sich die Kinder sehr freuten.
Kurzer Hand wurde beschlossen nachmittags beim Kaffee und Kuchen auch einen Eiskaffee anzubieten und natürlich den Salzkuchen, der auch im letzten Jahr sehr gut ankam. Während es sich die Besucher schmecken ließen, unterhielten der Männerchor, der gemischte Chor und Chor & the Gang die Besucher noch mit einer kleinen musikalischen Einlage.
„Der Scherhaufen“ rockt die Bühne beim Backnanger Straßenfest
Bei bestem Wetter heizten die ca. 40 Sängerinnen und Sänger dem Publikum vor der Bühne am Willy-Brandt-Platz noch mal zusätzlich ein. Mit knackigen Songs wie „Let´s Get Loud“ von Jennifer Lopez, „Crazy Little Thing Called Love“ von Queen oder „Eye Of The Tiger“ begeisterten sie die zahlreichen Besucher. Die Solisten waren ebenfalls „on fire“ und animierten das Publikum zum Mitmachen. Zwischendurch sorgten Songs wie „All Of Me“ von John Legend oder „Cover Me In Sunshine“ von Pink für eine wieder etwas ruhigere, dennoch sommerlich-fröhliche Stimmung. Zusätzlich verlieh eine ganze Hand voll Musiker dem Ganzen noch einen richtig fetzigen Sound. Dazu gehörten Kai Schulz am Cajon, Hardy Krüger an der Gitarre, Freddy Weller am Bass, Manon Hirzel an der Geige und Chorleiter Armin Scherhaufer am E-Piano. Nicht nur musikalisch hat der Scherhaufen einiges zu bieten, sondern auch für’ s Auge. Die selbst ausgedachten Choreografien machen die Auftritte lebendig und abwechslungsreich.

Jahreskonzert der Aspacher Chöre im Mai 2023
Unter dem Motto „We love music“ veranstalteten die Aspacher Chöre ihr Jahreskonzert in der Gemeindehalle in Großaspach. Das Motto war Programm, denn der Spaß am Singen und die Liebe zur Musik war den Sängerinnen und Sängern der drei Chöre anzumerken.
Auftakt des Abends machte der gemischte Chor unter der Leitung von Lea Branz. Die knapp 40 Sängerinnen und Sänger begrüßten das zahlreich erschienene Publikum mit dem Soulhit „Sunny“ aus den 60er Jahren. Es folgten Lieder wie „Probier’s mal mit Gemütlichkeit“ aus dem Dschungelbuch, „Halleluja I love her so“ von Ray Charles oder „A Million Dreams“ aus dem Film „The greatest Showman“.
Mit Ohrwürmern wie beispielsweise „Die kleine Kneipe“ und „Azurro“ gab anschließend der Männerchor, auch unter der Leitung von Lea Branz, ihre Liebe zur Musik zum Besten. Spätestens bei der schwäbischen Zugabe „Stäffele nuff, Stäffele na“ hatten die elf Männer das Herz des Publikums erobert.
„Chor & the Gang“ unter der Leitung von Armin Scherhaufer, zeigte mit Pop-Songs wie „Rolling in the deep“ von Adele oder „Shallow“ von Lady Gaga und Bradley Cooper, Chormusik in einem ganz eigenen, poppigen Sound. Die Solistinnen und Solisten überzeugten mit ihren Stimmen und gaben den Liedern ihre persönliche Note. Den Titel „Let’s get loud“ nahm das Publikum wörtlich und klatschte begeistert mit.
Den vierten und letzten Teil des Abends gestaltete wieder der gemischte Chor, bei dem Moderatorin Katharina Stirm kurz und charmant durch das Programm führte. Gefühlvoll ging es mit den Liedern „Vois sur ton chemin“ aus dem Film „Die Kinder des Monsieur Mathieu“ und „May it be“ aus dem Film „Herr der Ringe“ weiter. Jedoch zeigten die Sängerinnen und Sänger, dass sie durchaus auch Rock’n Roll lieben, denn mit dem fetzigen Medley „I love Rock’n Roll“ verabschiedete sich der Chor von seinem Publikum, welches sich mit sehr viel Applaus bedankte.
Chorwochenende im April 2023
Bei herrlichem Sonnenschein und mit bester Laune, trafen sich die Sängerinnen und Sänger des Gemischten Chors und der Männerchor zum Probenwochenende in Windelsbach- Linden bei Rothenburg o.d.Tauber. Nach der Ankunft im Kräuterhotel Linden, nutzen die Sängerinnen und Sänger unter Chorleiterin Lea Branz den Freitagnachmittag und probten intensiv und ausgiebig für das bevorstehende Konzert am 13. Mai 2023.
Doch auch der gesellige Teil sollte an diesem Tag nicht zu kurz kommen. Am Abend trafen sich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum gemeinsamen Abendessen und anschließenden gemütlichen Beisammensein. Höhepunkt des Abends wurde die Ehrung und Wertschätzung des ausgeschiedenen 1. Vorsitzenden Franz Stöckl. Er war 13 Jahre lang 1. Vorstand der früheren Aspali Sänger und leitete das Vereinsleben mit sehr viel Engagement und Herzblut. Der 1. Vorsitzende der Aspacher Chöre e.V. Horst Knöll, würdigte Franz Stöckl als einen verlässlichen Vereinsvorstand, der immer ein offenes Ohr für die Belange der Vereinsmitglieder hatte, aber auch als einen humorvollen und treuen Sänger, der stets regelmäßig die Chorproben besucht. Er überreichte Franz Stöckl eine Urkunde und ernannte ihn zum Ehrenmitglied der Aspacher Chöre e.V.. In gemütlicher Runde und mit dem ein oder anderen Liedchen ging der erste Probentag zu Ende.

Ausgeschlafen und mit einem guten Frühstück gestärkt, begann der 2. Probentag. Chorleiterin Lea Branz legte nun besonderen Wert auf den „Feinschliff“ bei den einzelnen Liedern und war mit dem Fortschritt der Sängerinnen und Sänger sehr zufrieden. Zwischendurch wurden alle mit einem leckeren Mittagessen verwöhnt und am Nachmittag gab es noch Kaffee und Kuchen auf der Sonnenterrasse. Erschöpft aber glücklich und zufrieden traten die Sängerinnen und Sänger am Samstagabend dann wieder die Heimreise an.

Der Scherhaufen begeistert Heilbronn!
Zum 10-jährigen Jubiläum des Chor-Festivals „Magie der Stimmen“ hatte die Stadt Heilbronn am Sonntag, den 02.04.2023 zahlreiche Chöre aus der Region eingeladen, um sich auf einer der vier Open-Air-Bühnen zu präsentieren. Unter der Leitung von Armin Scherhaufer performte der „Scherhaufen“ auf der Bühne am Killiansplatz. Mit fetzigen Songs wie „Mercy“ oder „Eye of the tiger“ sorgte der große Chor gleich für gute Stimmung und Mitsinglaune. Aber auch mit gefühlvollen Balladen wie „Shallow“ von Lady Gaga zog der Chor die Zuschauer in seinen Bann. Immer mehr Passanten blieben stehen und ließen sich von der Musik begeistern.

Tulpenfrühling in Backnang
Am Sonntag, dem 26.03.2023 hieß es wieder: Tulpenfrühling in Backnang! Die Innenstadt war trotz des schlechten Wetters gut gefüllt und beim Auftritt von Chor & the Gang auf der Marktplatzbühne versammelten sich viele Zuhörerinnen und Zuhörer. Mit Songs wie „Cover me in sunshine“ von Pink oder „All of me“ von John Legend begeisterte Chor & the Gang das Publikum.
